Was unsere Schuhe für Sie leisten können?

Unser erfahrenes Orthopädietechnik-Team hat für Sie modische Schuhe mit einem hochfunktionellen Innenleben entwickelt. So können Sie Überlastungen oder Beschwerden in Füßen, Knien, Beinen, Hüften und Rücken vorbeugen.

Die Schmerzen und Unannehmlichkeiten, auf die wir abzielen, sind nicht nur auf Füße und Knöchel beschränkt. Vielleicht hatten Sie schon einmal Beschwerden beim Stehen, Gehen oder anderen Aktivitäten? Die Ursache dafür könnte in einem direkten Zusammenhang mit Ihrer Körperstatik und der draus resultierenden Belastung stehen. Wenn dies der Fall ist und die Probleme mit der Belastung und dem Fußgewölbe zusammenhängen, sind wir für Sie da – mit hochwertigen, patentierten Produkten, die sowohl Erleichterung sowie Unterstützung bieten und dabei auch noch gut aussehen.

Ihre Füße sind wichtig

Das Fußgewölbe und die Knöchel sind die menschlichen Stoßdämpfer. Wenn diese nicht wie vorgesehen funktionieren, steigt das Risiko von Überlastungsschäden dramatisch an. Ein stabiler Schuh in Kombination mit unserem orthopädietechnischen Innenleben bietet die Möglichkeit, Fehlstellungen zu korrigieren, das Fußgewölbe zu stützen und gezielt zu entlasten.

Mit den besten Materialien, die auf dem Markt erhältlich sind, der richtigen Form und der Anpassung an Ihren Fuß unterstützen wir die Stabilisierung und dämpfen Mikrostöße. Das Ergebnis? Erhöhte Leistungsfähigkeit und weniger Schmerzen.

Der menschliche Fuß ist faszinierend – er beeinflusst unseren gesamten Körper auf vielfältige Weise.

Vergleichen wir den menschlichen Körper mit einem Auto: Fehlende Stoßdämpfer, eine falsche Achsvermessung oder schiefe Reifen gefährden sowohl Sie als Fahrer als auch Ihre Mitfahrer. Außerdem wird das gesamte System zusätzlich belastet und verschlissen. Aus biomechanischer Sicht funktioniert der menschliche Körper ähnlich.

Wenn ein niedriges Fußgewölbe nicht ausreichend Dämpfungs-Unterstützung erhält, zieht sich der Unterschenkel nach innen, winkelt sich das Kniegelenk an und kippt sich das Becken nach vorne – autsch! Hohe Fußgewölbe hingegen sorgen für steife Füße, die die Ballen stark belasten und den Druck nach oben auf die Kniegelenke und die Lendenwirbelsäule lenken.

Je nach Fuß und Belastung sind bestimmte Körperteile größeren Kräften ausgesetzt und verschleißen schneller.

Die Anatomie des Fußes

• 26 große Knochen

• 3 Regionen: der Vorfuß, der Mittelfuß und die Ferse

• Der Vorfuß besteht aus 5 Mittelfußknochen und 14 Zehenknochen.

• Der Mittelfußbereich umfasst 3 Keilbeine (lateral, intermediär und medial), das Cuboideum (Würfelbein) und den Navikularknochen

• Die Ferse besteht aus Talus und Calcaneus

Die verschiedenen Fuß-Typen

Wir haben die Höhe der drei Fußgewölbe untersucht. Sie variieren je nach Bevölkerung und Kontinent, aber im Durchschnitt haben etwa 60 Prozent der Bevölkerung Plattfüße, 10 Prozent haben ein hohes Fußgewölbe und 30 Prozent haben ein "normales" Fußgewölbe.


• Plattfuß 60%

• Hohlfuß 10%

• Normales Fußgewölbe 30%


Unserer Erfahrung nach haben Menschen mit niedrigem und hohem Fußgewölbe einen größeren Bedarf an orthopädischen Lösungen, während das normale Fußgewölbe Belastungsverletzungen besser standhalten kann. Diese Füße sind stabiler und können Stöße sehr gut abfedern, während die anderen mehr Entlastung und Dämpfung sowie Korrekturen von Fehlstellungen im Fußgelenk benötigen.


Die unsichtbaren Gewichte

Beim Gehen verdoppelt sich der Druck und das Gewicht, das Ihre Füße tragen. Wenn Sie also 60 kg wiegen, sind Ihre Füße dem Druck von ca. 120 kg ausgesetzt.

Wenn Sie laufen, ist das Druckgewicht auf Ihre Füße 3-5 mal größer.

Die richtigen Schuhe können Ihre Füße unterstützen, und wir bieten verschiedene Optionen für Menschen mit niedrigem oder hohem Fußgewölbe sowie mit Überpronation oder Supination.

Unter Pronation versteht man die Art und Weise, wie sich Ihre Füße bewegen und wie sie Mikrostöße beim Aufprall auf den Boden abfedern können. Wenn Sie gehen oder laufen, neigt sich Ihr Fuß von Natur aus ein wenig nach innen, um den Aufprall zu dämpfen, wenn der Fuß auf den Boden trifft.

Wenn die Füße zu stark nach innen abgewinkelt sind, spricht man von Überpronation. Dies ist etwas, das wir so weit wie möglich minimieren und vermeiden wollen. Etwa 60 % der Bevölkerung hat mit Überpronation zu kämpfen.

Wenn der Fuß nicht genug nach innen rollt oder sogar nach außen rollt, spricht man von Supination. Ca. 10 % der Bevölkerung haben es mit Supination zu tun.

Überpronation und Supination verhindern, dass der Körper die Kraft des Aufpralls gleichmäßig verteilt, wenn der Fuß auf den Boden trifft. Das bedeutet ein erhöhtes Verletzungsrisiko für Füße, Knie, Hüfte und Rücken.

Neutraler Schritt bedeutet, dass der Fuß beim Aufsetzen auf den Boden nicht proniert oder supiniert. Die Fersensehne ist gerade, und der Druck ist gleichmäßig über die gesamte Fußsohle verteilt. Bei der neutralen Gangart wird das Gewicht zunächst auf die Außenseite der Ferse verlagert, über den Mittelfuß abgerollt und über die Großzehe weggedrückt.

Beschwerden: Füße und Beine

Fuss

  • Hallux Valgus
  • Mortons neurom
  • Arthritis
  • Hallux rigidus
  • Bursit-Schleimbeutelentzündung
  • Niedriges Quergewölbe
  • Hammerzehe


Ferse

  • Fersensporn
  • Plantar-Fasziitis
  • Sever Krankheit
  • Fersenfettpolster-Syndrom


Unteres Bein

  • Schienbeinkanten-Syndrom
  • Kompartment-Syndrom
  • Achillessehnen-Entzündung

Beschwerden: Knie, Hüfte und Rücken

Knie

  • Patellofemorales Schmerzsyndrom
  • Patellaspitzensyndrom
  • Osteoarthritis des Knies
  • Läuferknie


Hüfte

  • Stressfrakturen
  • Hüftarthrose


Rücken

  • Lumbago (Schmerzen im unteren Rücken)
  • Schlechte Körperhaltung

 

Wir entwickeln Schuhe, die Sie verwenden können und sollen, wenn Sie mit den, in dieser Liste aufgeführten Beschwerden oder Verletzungen zu tun haben.

Behandeln Sie Ihre Füße wie Ihr höchstes Gut – wählen Sie Ihre Schuhe sorgfältig aus und beugen Sie Blessuren rechtzeitig vor. Stinaa.J hilft Ihnen bei dieser Suche:

  • Unsere Techniker haben die Fußform und die Bewegungsmuster von Menschen auf der ganzen Welt analysiert, um ein Produkt zu entwickeln, das für die allermeisten Menschen geeignet ist.
  • Unsere Designer wählen nur die besten Materialien und entwerfen jeden Schuh um die Einlagen herum, damit ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Look und Tragegefühl gewährleistet wird.
  • Wir haben ein gelebtes praktisches Wissen über die Biomechanik des Körpers und arbeiten eng mit orthopädischen Kliniken in Stockholm zusammen.
  • Sie können endlich erleben, dass das Innere eines guten Schuhs niemals flach ist.
Und nicht zuletzt genießen Sie Schuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern auch Ihren Körper schonen.