Der menschliche Körper bewegt sich je nach Form, Sprengung und Absatzhöhe des Schuhwerks unterschiedlich. Deshalb basieren unsere Kollektionen auf zwei internationalen Patenten für zwei verschiedene Arten orthopädischer Einlagen: eines für flache Schuhe und eines für Absätze – wie unsere Pumps Felicia.
Jedes Schuhmodell wird sowohl in einer Laborumgebung als auch von ausgewählten Kunden oder Patienten der orthopädischen Partnerkliniken in Stockholm getestet. Wir prüfen die Passform, Funktion und sammeln wertvolles Feedback. Im Durchschnitt dauert es bis zu sieben verschiedene Muster, bis ein Schuhmodell freigegeben und in unsere Kollektion aufgenommen wird – das Beste für unsere Kunden hat für uns oberste Priorität.
Die Leisten und Formen der Stinaa.J-Schuhe passen zu den meisten Füßen und bieten Stoßdämpfung und Entlastung in jeder der vier Phasen des Giat (Gehen, Laufen), wie z. B.: Kontaktphase (Fersenauftritt), Fußflachphase (Belastungsreaktion), Mittelstellung und Vortriebsphase (Abstoß, Beschleunigung, Mittelschwung, Verzögerung).


Wir nennen es ORTHOFASHION: fortschrittliche orthopädische Technologie, sorgfältig verpackt in einem Paket wunderschöner klassischer Schuhe.
Die Technologie von Stinaa.Js wurde von unserem orthopädischen Team in vier Jahrzehnten aktiver Arbeit mit Patienten entwickelt. Die Leisten basieren auf 3D-Scans von über 5 Millionen Fuß auf der ganzen Welt und passen für die meisten Füße. Wir verwenden die weltweit besten Polstermaterialien, um sicherzustellen, dass die Füße den ganzen Tag über gestützt werden. Unsere Schuhe helfen den Füßen, ihre natürliche Form wiederzuerlangen, erhöhen die Stabilität und verringern die Rotationskräfte, denen alle menschlichen Füße ausgesetzt sind.
Wir haben mit einigen der weltweit renommiertesten Experten für orthopädische Techniken und den renommiertesten Schuhherstellern Europas zusammengearbeitet. Jede Einlage wird getestet und nach Abschluss des Tests werden die Zeichnungen, Funktionsskizzen und die Materialauswahl an unseren vertrauenswürdigen Hersteller Bauerfeind in Deutschland gesendet. Die Materialien werden sorgfältig aus Italien, Spanien und Portugal ausgewählt und dann in Portugal gesammelt, wo die Schuhe von Hand zusammengebaut werden. Jeder Schuh durchläuft während des Herstellungsprozesses mindestens 23 Hände.

